Das Management- und Entwicklungsteam von CPA Chiptuning blickt mittlerweile auf über 40 Jahre Rennerfahrung im Motorsport zurück. Hierzu zählten Formel 2 (EM), Weltmeisterschaftsläufe im Motorradrennsport, Go-Kart Rennsport, Supermoto und zuletzt die nationale Superbike-Klasse.
In unseren PowerBoxen werden Sie nur schnelle und hochwertige Prozessoren finden. Die Top-Modelle unserer Prozessoren arbeiten im Nanosekundenbereich und können so eine schnelle Kennlinienoptimierung sicherstellen. Die hohe Geschwindigkeit unterstreicht unser Bestreben auf Technologieführerschaft!
Ihre PowerBox wird mit einer speziellen Software für Ihr Fahrzeug ausgeliefert. Die individuelle Software befindet sich bei Auslieferung in der Grundeinstellung, die Sie bei Bedarf, gemäß Ihren Wünschen und Erfordernissen, jederzeit bequem anpassen können.
Beim Kauf einer PowerBox Nitro erhalten Sie eine 2 jährige Motorgarantie
Sicher unterwegs, ab jetzt mit kostenloser Motorgarantie inkl. Turbolader!
Die Motorgarantie enthält bis zur Höchstsumme von 5.000,- € keinerlei Selbstbeteiligung
Die Motorgarantie wird Ihnen direkt von CPA gewährt (kein Drittanbieter) mehr erfahren
Auch hier haben die erfahrenen CPA Ingenieure entwicklungstechnisch überzeugt. Als einer der ersten Hersteller wurden bei CPA Chiptuning die Entwicklungsarbeiten unter Hochdruck vorangetrieben. Das Ergebnis überzeugt. CPA Chiptuning bietet heute hervorragende Lösungen für Fahrzeuge mit SENT oder i-ART Technologie an.
Durch die patentierte Umschaltung der einzelnen Kanäle ist die CPA PowerBox Nitro immer die richtige Wahl.
Bei CPA Chiptuning erhalten Sie grundsätzlich eine exakt auf Ihren Motor bzw. Ihr Fahrzeug abgestimmte Software. Ein Nachjustieren ist somit nicht mehr nötig. Dadurch lassen sich Leistungsreserven Ihres Motors besser nutzen, ohne die Langlebigkeit einzuschränken. Durch die digitale Kennfeldoptimierung werden Tuningdaten in Echtzeit angepasst.
Öffnen Sie die Motorhaube.
Entfernen Sie die Motorabdeckung. In den meisten Fällen ist die Abdeckung geclipst und kann durch ziehen leicht entfernt werden.
Anschlussstecker am Fahrzeug finden. Nicht gefunden: Senden Sie uns ein Bild des Motorraums an technik@cpa-chiptuning.de und nennen uns Ihre Bestellnummer.
Ziehen Sie den Originalstecker ab und verbinden Sie den mitgelieferten CPA-Kablesatz mit den beiden Originalsteckern. Achten Sie darauf, dass der Stecker richtig fest sitzt.
Verbinden Sie die CPA-PowerBox mit dem passenden Stecker (CPA-Plug) am Kabelsatz.
Befestigen Sie die PowerBox und den Kabelbaum mit den Kabelbindern an einer geeigneten Stelle (weit von Hitzequellen und bewegenden Teilen entfernt).
Was heute noch immer unter dem Begriff Chiptuning definiert wird, so hat sich die Technik von CPA schon längst vom "einfachen" Chiptuning heraus entwickelt. Vielmehr geht es um komplexe Algorithmen deren Software von Ingenieuren entwickelt und von unseren erfahrenen Technikern angewandtes Know-How kombiniert, wodurch eine für Ihr Fahrzeug maßgeschneiderte Leistungssteigerung resultiert.
Dabei steht die Harmonie zwischen Hardware und fahrzeugspezifischer Software im Vordergrund. Gerade deshalb können Sie als Kunde sicher sein bei CPA die bestmögliche Leistungssteigerung zu bekommen.
Bei modernen Benzinmotoren mit Turboaufladung spielt die Elektronik und elektronische Steuerung des Motors eine immer wichtigere Rolle.
Das Motorsteuergerät verarbeitet Daten von vielen Sensoren und errechnet dadurch z.B. die benötigte Einspritzmenge, den benötigten Ladedruck, den gewünschten Zündzeitpunkt usw.
Dabei werden Daten von zahlreichen Sensoren ausgelesen und verarbeitet.
Um eine Leistungs- und Verbrauchsoptimierung zu erzielen, müssen diese Parameter optimiert werden. CPA setzt hierbei auf die eigens entwickelte motorspezifische Software, welche für eine nachträgliche Änderung der werksseitig festgelegten Steuerparameter sorgt. Durch eine Optimierung der Motordaten wird die Leistung spürbar erhöht und der Verbrauch gesenkt.
Das Ergebnis der exakt abgestimmten und optimierten Parameter ist eine merkliche Leistungs- und Effizienzsteigerung. In Echtzeit werden alle relevanten Motordaten erfasst, überprüft und optimiert – aber eben nur dann wenn der Fahrer die Leistung auch abruft.
Auch während der Leistungssteigerung bleiben sämtliche Schutz- und Kontrollfunktionen des Steuergeräts aktiv.
Moderne Turbo-Dieselmotoren werden bereits seit Jahrzehnten elektronisch über ein Motorsteuergerät überwacht und gesteuert. Dabei erfasst das Steuergerät unzählige Werte wie z.B. Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck, Drehzahl usw.. Diese Daten fliesen in die Steuerung und Überwachung des Motors mit ein.
Das Tuningmodul von CPA erfasst alle relevanten Daten direkt an den Motorsensoren und liest Informationen zu Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck, Drehzahl usw. aus. Die Parameter werden in Echtzeit in Sekundenbruchteilen durch die von uns entwickelte Kennfeldoptimierungssoftware optimiert und an das Motorsteuergerät weitergeleitet. Dieses errechnet mit den Daten unseres Tuningmoduls neue Werte und passt gleichzeitig die restlichen Kennfelder des Motors an. Das Steuergerät des Herstellers behält dadurch jederzeit die Kontrolle über Ihren Motor, das heißt auch die Sicherheits- und Schutzsysteme bleiben aktiv.
Die Mehrleistung Ihres Motors wird durch die gezielte Echtzeitoptimierung der Motorsignale erreicht. Der Wirkungsgrad und das Leistungspotential Ihres Motors werden durch unser Optimierungssteuergerät spürbar gesteigert.
Prozessor | STM32L475 (80 MHz) |
Kerngröße | bit |
Kennfeldbearbeitung | 80 Mio. |
Leistung einstellbar | |
Engine Safe System | |
Gehäuse | Aluminium (hitzeresistent) |
Maße | 8,4 cm x 6,4 cm x 1,9 cm |
Durch Ansteuerung (Optimierung) von bis zu 4 Kanälen können tausende Parameter pro Sekunde für eine optimale Leistungsentfaltung in allen Bereichen der jeweiligen Fahrsituation angepasst werden. Die langjährige Erfahrung aus dem Rennsport ermöglicht es den CPA Ingenieuren optimale Leistungsausbeute und Alltagstauglichkeit zu vereinen.
Der Einsatz von bis zu 4 Kanälen erlaubt den Entwicklern und Ingenieuren eine sehr präzise und effiziente Abstimmung der Software. Es werden hierbei bis zu 15 verschiedene Parameter optimiert.