Chiptuning VW Tayron - Die bisher nur in China vertriebene Version ist zwischen dem Tiguan und dem Tiguan Allspace angesiedelt. Neben den anderen rein in China vertriebenen SUVs erfreut sich auch der Tayron großer Beliebtheit. Für 2023 ist geplant, die Produktion nach Deutschland zu verlagern. Passend dazu erfolgt dann die Markteinführung in Deutschland. Optisch fallen der wuchtige Kühlergrill und die LED Lichter ins Auge. Ausgestattet mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Vorderradantrieb beim 1.4 bzw. Allradantrieb beim 2.0 Liter Reihenvierzylinder bringt er es auf 150 bzw. 220 PS. Seit 2020 ist auch ein Plug-in-Hybrid erhältlich. Mehr Power gibt es mit Chiptuning VW Tayron.
Fahrzeugbezeichnung | Hubraum | PS | kW | Nm | Motorkennung |
---|
Fahrzeugbezeichnung | Hubraum | PS | kW | Nm | Motorkennung |
---|---|---|---|---|---|
VW Tayron 280 TSI | 1395 ccm | 150 PS | 110 kW | 250 Nm | |
VW Tayron 330 TSI | 1984 ccm | 186 PS | 137 kW | 320 Nm | EA888 |
VW Tayron 380 TSI | 1984 ccm | 220 PS | 162 kW | 350 Nm | |
VW Tayron GTE | 1395 ccm | 150 PS | 110 kW | 250 Nm |
Jetzt schnell Fahrzeug anfragen. Sie erhalten i.d.R. am gleichen Tag eine Antwort!